Glückshaus ist ein altes süddeutsches Spiel, welches wohl aus dem 15. Jahrhundert stammt . Zur Zeit der Landsknechte hat bei diesem Spiel wohl so mancher Recke seinen Sold verloren. Glücksspiele waren zu der Zeit verboten, weshalb man sich heimlich traf. Dabei soll es vorgekommen sein, dass der Besitzer des Spielbrettes mit dem Hauptmann der Söldner ein Abkommen traf: Auf ein geheimes Zeichen hin, sollte dieser das Zelt der illegalen Spieler betreten und zwar zu dem Zeitpunkt, wenn möglichst viel Geld auf dem Spielfeld lag. Um nicht erwischt zu werden musste nun das Spiel samt Geld schnell verschwinden. Die Mitspieler mußten sich schnell aus dem Staub machen und keiner konnte seine Münzen noch einfordern. An der so gemachten Beute wurde der Hauptmann beteiligt.